Mittwoch, 25. Januar 2012

"Es ist alles schon erledigt, Frau Blumenberg."

Die Frage zischte durch ihren Kopf: Wer hat mein Leben vorweggenommen?

Donnerstag, 19. Januar 2012

Joy was the hardest thing to experience alone.

Montag, 16. Januar 2012

HvH Notiz

„Farbe. Farbe. Mir ist das Wort zu armselig.“

„[...] warum sollten nicht die Farben Brüder der Schmerzen sein, da diese wie jene uns ins Ewige ziehen?“

Sonntag, 15. Januar 2012

1912


2012: a century-long distance from 1912: from Kafka's Durchbruch, from Hofmannsthal's Ariadne auf Naxos and the stirrings of Die Frau ohne Schatten; Anfang Rilkes Duineser Elegien; Heideggers erster veröffentlichter Artikel: Das Realitätsproblem in der modernen Philosophie; my dear Millvina's birth and survival; birth of Irving Layton, Jackson Pollock, John Cage, Hector de Saint-Denys Garneau, Georg Solti (though not a favourite, still important); Schreker (his work); Massenet (his work, his death); Georg Heym (his death).
many more.


"Vergessen Sie rasch das Gespenst, das ich bin, und leben Sie fröhlich und ruhig wie früher" (9.XI.1912). Getan und nicht getan. Damals wie heute.



Dienstag, 10. Januar 2012

An only vaguely familiar, primordial, invisible red began to form around her. She sleeps now with a knife at her side.

Samstag, 7. Januar 2012

Sonntag, 1. Januar 2012

répétition

Elle ne rencontre personne que des fantômes
dans les cours, les halls, l'histoire, le miroir, même sa mémoire,
et elle pose la question qu'elle posa depuis années innombrables;
les revenants sont merveilleux et semblables,
chacun, mais elle entend une mélodie antique,
peut-être originale et fantomatique.